weissglas extraweiss diamand optiwhite clearvision
Man beachte die Kanten: Die beiden schmalen vorderen Scheiben sind aus der gleichen Tafel geschnitten - wie die größeren Scheiben im Hintergrund.

Foto: Glas Mayer

Weissglas: Darauf sollten Sie bei Ihrer Beratung achten

Weissglas hat eine Besonderheit – es wird Vielfältigkeit eingesetzt, jedoch existiert keine Regelung. In keiner Norm wird die optische Erscheinung bzw. die Rezeptur definiert. Weissglas wird oft als Oberbegriff für eisenoxydarmes Glas verwendet. Hier hat jeder Hersteller seine eigene Bezeichnung. Von z. B. Opitwhite über Diamant bis hin zu Extraweiss, werden als Begriffe für dieses Glas verwendet. Der Unterschied zwischen Floatglas und Weissglas ist die Zusammensetzung. Weissglas hat eine größere Reinheit und einen geringeren Eisenoxydanteil und damit eine bessere Farbwiedergabe als Floatglas.

Erfahrungen aus der Praxis

Bei der Bemusterung von Weissglas sollten Sie auf die Dicke und Größe der späteren Scheibe achten. Oft wird ein 4 mm Weissglas im Format von 200×300 mm bei der Bemusterung dem Kunden gezeigt. Bei diesem Muster wirkt auch die Glaskante sehr weißlich. Später wird dann eine Scheibe 2000×600 mm in 10 mm Glasstärke bestellt. Hier hat man bedingt durch die größere Tiefe einen gravierenden Farbunterschied an der Glaskante.

Denn auch bei Weissglas ist die Glaskante grünstichig (je nach Hersteller auch gelb-oder blaustichig). Es wird oft davon ausgegangen, dass die Ansicht der Glaskanten von Weissglas ebenso klar ist wie dessen Durchsicht. Aber abhängig von dem Format und der Dicke der Glasscheibe muss man sich zum Teil mit deutlichen Einfärbungen der Glaskante abfinden. Dies lässt sich nicht vermeiden und gehört bei diesem Produkt dazu und stellt somit keinen Reklamationsgrund dar.

Gerade bei Bauteilen mit freien Glaskanten wie Geländer, Glasanlagen, Schiebetüren oder Duschen sollten Sie Ihren Kunden darauf hinweisen.

Fotos: Glas Mayer

Bessere Farbwiedergabe bei lackierten Gläsern

Weissglas eignet sich optimal zum Lackieren. Hier wird die Farbe bestmöglich wiedergegeben. Ebenso bei Schiebetüren; wird eine Schiebetüre aus Weissglas vor einer weißen Wand geparkt – bleibt die Ansicht der Wand weiß (wenn auch die Glaskanten leicht grünstichig wirkt). Ein Schiebetürflügel aus Floatglas würde die weiße Wand in der Durchsicht grünstichiger erscheinen lassen.

Das könnte Sie auch interessieren

Lackiererei
Verbundglasproduktion
Glasbearbeitung