
Wer ist für was verantwortlich?
In Ausschreibungen von Metall-Glas-Konstruktionen bleiben oftmals Details wie der bauphysikalisch oder statisch erforderliche Glasaufbau offen. Hier Klarheit zu schaffen, ist dann Aufgabe des anbietenden Metallbauers.

Benetzbarkeit von Scheibenoberflächen
Dieses Phänomen tritt regelmäßig zu bestimmten Jahreszeiten auf und gibt hin und wieder Stoff für Diskussionen. Wenn Scheiben kondensieren werden manchmal Saugerabdrücke, Fingerabdrücke oder Etiketten sichtbar.

Glashandbuch 2021
Das brandneue Planungshandbuch des Flachglas MarkenKreis für das Jahr 2021 liegt vor und kann kostenlos bestellt werden! Was sich geändert hat erfahren Sie hier.

Brandschutz Glashandbuch 2020
Auch in diesem Jahr hat das Pilkington Brandschutzglas Team das Brandschutz – Glashandbuch neu aufgelegt. Dieses ist ein wichtiges Nachschlagewerk für alle, die in diesem komplexen Thema tätig sind. Nachstehend erhalten Sie ein breites Spektrum…

Weissglas: Darauf sollten Sie bei Ihrer Beratung achten
Weissglas hat eine Besonderheit – es wird Vielfältigkeit eingesetzt, jedoch existiert keine Regelung. In keiner Norm wird die optische Erscheinung bzw. die Rezeptur definiert. Weissglas wird oft als Oberbegriff für eisenoxydarmes Glas verwendet. Hier hat jeder Hersteller seine eigene Bezeichnung. Von z. B. Opitwhite über Diamant bis hin zu Extraweiss, werden als Begriffe für dieses Glas verwendet. Der Unterschied